Absinth La Valote Bovet Tradition 65% - 1l
AUCH ERHÄLTLICH IN: Inhalt: 0,1 l, Inhalt: 0,5 l,
Der Valote Tradition soll sich eine klare Abgrenzung zu herkömmlichen Bleues schaffen, deshalb wird er mit 65% und durchaus mehr Wermut als üblich destilliert. Der erhöhte Alkoholgehalt gibt dem Tradition einen gewissen Biss und macht ihn äußerst aromatisch.
Die Bovet Familienbrennerei stellt ihre Absinthe nach traditionellen Methoden her, unter Berücksichtigung uralter Praktiken und Verfahren. Die Kräuter und Pflanzen, die zur Herstellung der Absinthe verwendet werden, kommen fast ausschließlich aus dem Gebiet des Val-de-Travers, der Wiege des Absinths.
Der Tradition ist auch in 50cl und 10cl Flaschen erhältlich.
Die Bovet Familienbrennerei stellt ihre Absinthe nach traditionellen Methoden her, unter Berücksichtigung uralter Praktiken und Verfahren. Die Kräuter und Pflanzen, die zur Herstellung der Absinthe verwendet werden, kommen fast ausschließlich aus dem Gebiet des Val-de-Travers, der Wiege des Absinths.
Der Tradition ist auch in 50cl und 10cl Flaschen erhältlich.
Wussten Sie schon?
Die Bovet Brennerei stellt sechs verschiedene Absinthe her, darunter findet sich nur ein einziger grüner Absinth, alle anderen sind traditionelle, klassische Schweizer „Bleues“, also klare Absinthe.Serviervorschlag
- Geben Sie zu einer Einheit Absinthe (3cl) 2 bis 5 Einheiten gekühltes Wasser hinzu.
Ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Daher wird Ihre Volljährigkeit während des Bestellvorgangs verifiziert. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel.
- Produkttyp:WM: Absinthe
- Marke: La Valote Bovet
- Bezeichnung:WM: Spirituose
- Nettofüllmenge:WM: 1 l
- Alkoholgehalt:WM: 65% vol
- Marke : Absinthe La Valote Bovet
- Produkttyp: Absinthe
- Bezeichnung: Spirituose
- Ursprungsland: Schweiz
- Lebensmittelunternehmer: RUEVERTE GmbH, Herrgasse 3, 79294 Sölden, DE
- Nettofüllmenge: 1 l
- Alkoholgehalt: 65% vol
- Verwendung: vor dem Verzehr, mit Wasser zu mischen
Versandgewicht: 1,43 kg
Volumengewicht: 1,43 kg
Das Volumengewicht wird auf Basis des Artikelgewichts und der Abmessungen des Artikels inklusive Verpackung (Länge x Breite x Höhe) berechnet, da beim Transport neben dem Gewicht auch der in Anspruch genommene Platz eine Rolle spielt. Das Volumengewicht wird dann für die Versandpreisberechnung verwendet, sobald es höher als das tatsächliche Artikelgewicht inklusive Verpackung ist.
Das Versandgewicht wird auf Basis des Artikelgewichts inklusive Verpackung berechnet.
Versandpreise und Laufzeiten finden Sie auf der Seite Versand und Zahlungsbedingungen.
Volumengewicht: 1,43 kg
Das Volumengewicht wird auf Basis des Artikelgewichts und der Abmessungen des Artikels inklusive Verpackung (Länge x Breite x Höhe) berechnet, da beim Transport neben dem Gewicht auch der in Anspruch genommene Platz eine Rolle spielt. Das Volumengewicht wird dann für die Versandpreisberechnung verwendet, sobald es höher als das tatsächliche Artikelgewicht inklusive Verpackung ist.
Das Versandgewicht wird auf Basis des Artikelgewichts inklusive Verpackung berechnet.
Versandpreise und Laufzeiten finden Sie auf der Seite Versand und Zahlungsbedingungen.
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Zubehör
Willy Bovet war ursprünglich Uhrmacher aus dem Val-de-Travers, der Wiege des Absinths. Er gründete 2005 als Kollektiv mit zwei weiteren Brennern die "La Valote" Brennerei. Aus dieser ging später die La Valote Bovet Familienbrennerei hervor. Die Brennerei befindet sich in Môtiers - einem kleinen Dorf das um 1910 noch unzählige Absinth Brennereien beherbergte.
In der Bovet Brennerei werden bis heute Absinthe strikt auf traditionelle Art und Weise destilliert. Natürliche und regionale Kräuter die zum Teil eigens gezüchtet und getrocknet werden, und uralte, raffinierte Rezepte machen die Bovet Sorten zu exzellenten Absinthen die als "typisch Schweizerisch" gelten - erfrischend und lakritzig.
Robert Bobillier, ein früherer Schwarzbrenner hatte Willy Bovet in die Geheimnisse der Absinthherstellung eingeweiht, und er gab das Handwerk widerum an seine Tochter Francoise weiter. Sie betreibt die Familienbrennerei seit 2018.
In der Bovet Brennerei werden bis heute Absinthe strikt auf traditionelle Art und Weise destilliert. Natürliche und regionale Kräuter die zum Teil eigens gezüchtet und getrocknet werden, und uralte, raffinierte Rezepte machen die Bovet Sorten zu exzellenten Absinthen die als "typisch Schweizerisch" gelten - erfrischend und lakritzig.
Robert Bobillier, ein früherer Schwarzbrenner hatte Willy Bovet in die Geheimnisse der Absinthherstellung eingeweiht, und er gab das Handwerk widerum an seine Tochter Francoise weiter. Sie betreibt die Familienbrennerei seit 2018.
KUNDEN DIE DIESEN ARTIKEL GEKAUFT HABEN, KAUFTEN AUCH:
Zuletzt angesehen